Infrastruktur-Eignung

Wesentliche Faktoren zur Gründung und zum Erfolg des neuen Unternehmens sind die Herstellung eines kreativen Umfelds und ein Nährboden für kreatives Denken:

  • die Verbindung der Gründer und Mitarbeiter mit lokalen Forschungseinrichtungen
    • ETH
    • EMPA
    • EPFL
    • Paul Scherrer Institut (PSI)
    • etc.
  • ein „fruchtbares hochschul-, cluster- oder technopark-nahes Gründer-Ökosystem“
    • gründerfreundliches Umfeld durch ein Zusammenspiel von
      • Talenten
      • erfolgreichen Unternehmern
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Bildungseinrichtungen
      • bürokratiearmer Behörden
      • leistungsfähiger Infrastruktur
        • digitale Anbindung
        • öffentlicher Verkehr (öV)
        • Flughafen
      • Offenheit für Innovationen und Kreativität
      • hohe Lebensqualität für die geforderten Talente

Es müssen nicht immer von Beginn weg teure cluster-nahe Räume oder die Sitznahme im Technopark sein. Verschiedene Startups haben in Garagen und Kellern begonnen. Eine räumliche Veränderung kann auch später, d.h. wenn ein positiver Geschäftsgang dies erfordert und sich die Unternehmung höhere Raumkosten leisten kann, stattfinden.

Zu den Einzelheiten:

Weiterführende Literature

  • BERATER / EXPERTEN / SERVICES-Gründerzentren/Technologieparks
  • BERATER / EXPERTEN / SERVICES-Wissens- + Technologie-Transferstellen
  • E-GOVERNMENT-ANGEBOTE FÜR START-UPS
Drucken / Weiterempfehlen: