Inkubatoren

Inkubatoren charakterisieren sich wie folgt:

Definition

  • Inkubator   =   Institutionen oder Personen, welche Existenzgründer und ihre Startups im Rahmen der Unternehmensgründung und der Ideen-Verfolgung unterstützen

Fokus

  • Gewinnorientierte Inkubatoren
  • Nonprofit-Inkubatoren

Aufgaben

  • Dienstleistungen, die sich ein Startup am Anfang nicht leisten kann
  • fachliche Beratung, Qualifikation oder Coaching
  • Unterstützung durch Zurverfügungstellung der notwendigen Infrastruktur wie Büroräume und Kommunikationstechnologie

Funktionen

  • Herstellung der Kontakte zu Investoren
  • Unterstützung in Urheberrechtsangelegenheiten (Patente, Marken, Designs etc.)
  • Rechtsberatung
  • Infrastruktur (Domizil, Büro, Internet-Anschluss etc.)
  • Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Coaching
  • Kontakte zu Hochschulen

Vorteile

  • Netzwerkunterstützung
  • Infrastruktur-Nutzung und kostengünstige Expansionsmöglichkeit
  • Konzentration auf die Geschäftsidee, durch Entlastung von Infrastruktur- und Organisationsthemen etc.

Nachteile

  • Gewisse Beschränkungen in den eigenen Meinungsbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Operative Einschränkungen

Anbieter / Betreiber von Inkubator-Zentren

  • Öffentliche Institutionen
    • Städte / Gemeinden
    • Hochschulen
  • Gemeinnützige Organisationen
    • Gründerzentren
    • Stiftungen
  • Privatwirtschaftliche Organisationen
    • Venture Capital-Gesellschaften
    • Technologiezentren
    • Business Angels
Unterschied Inkubator / Accelerator

Inkubator

Accelerator

Schnelles Wachstum

Kreation neuer Ideen

Bestimmter Zeitrahmen

Individuelles Entwicklungstempo

Externe Unterstützung

Inhouse-Programm

Drucken / Weiterempfehlen: