Born Global: Voraussetzungen

Ein Born Global-Unternehmen hat folgende Voraussetzungen für einen Geschäftserfolg aufzuweisen:

  • Bemühen, die Voraussetzungen für eine Internationalisierung zu schaffen
  • Fokussierung auf Marktnischen
  • Starke internationale Orientierung
  • Innovatives, risikofreudiges, engagiertes und international ausgerichtetes Gründerteam
    • Management spricht mehrere Fremdsprachen
    • Praktische Auslanderfahrung
    • Vorhandenes Netzwerk zu Absatzmittlern
  • Produkte sind für den internationalen Markt entwickelt und von Anfang an auf unterschiedliche Bedürfnisse in verschiedenen Ländern ausgerichtet
    • Keine Möglichkeit, das Produkt zuerst am Heimmarkt zu testen und zur Reife zu bringen
    • Keine Möglichkeit zum vorgängigen Reputationsaufbau vor Markteinführung im Ausland
  • Vertrieb
    • „Analoge“ bzw. physische Produkte
      • Direktimport und Direktvertrieb, ohne Absatzmittler, weil diese oft zu langsam sind
    • Webbasierter Vertrieb
      • Geschwindigkeits-Relevanz
  • Stringente Finanzplanung
    • Finanzierungsbemühungen direkt für internationales Geschäftsmodell
    • Keine Möglichkeit zur Substanzbildung aus Operation am Heimmarkt und anschliessendem Mitteleinsatz für Internationalisierung
  • Hohes Tempo zur Markterschliessung
  • Riskmanagement
  • Compliance
    • Compliance ist für eine langfristig erfolgreiche Unternehmensführung zwingend
    • Für Born Globals ist eine Compliance Policy und ein hausinternes Regelwerk (House of Policies) ein Must
    • Weitere Detailinformationen

Die Gründung eines Born Global stellt umfassendere Anforderung an das verantwortliche Gründerteam.

5 wichtige Startup-Erfolgsfaktoren

  • IDEE (INNOVATIVE GESCHÄFTSIDEE)
  • TEAM
  • BUSINESS MODEL (GESCHÄFTSMODELL)
  • FINANZIERUNG
  • TIMING

Literatur

  • Rennie, M. (1993). Global competitiveness: born global. McKinsey Quarterly, 4, 45-52 (Begründer der Begrifflichkeit „Born Global“)
  • Oviatt, B.M., McDougall, P.P. (1994). Toward a theory of international new ventures. Journal of International Business Studies, 25/1, 45-64
  • Bloodgood, J., Sapienza, H.J., Almeida, J.G. (1996). The internationalization of new high-potential U.S. ventures: antecedents and outcomes. Entrepreneurship Theory and Practice, 20/4, 61-76
  • Roberts, E.B., Senturia, T.A. (1996). Globalizing the emerging high-technology company. Industrial Marketing Management, 25, 491-506
  • Acs, Z.J., Morck, R., Shaver, J.M., Yeung, B. (1997). The Internationalization of Small- and Medium-sized Enterprises: A Policy Perspective, Small Business Economics, 9(1), 7-20
  • Madsen, T.K., Servais, P. (1997). The internationalization of born globals: an evolutionary process? International Business Review, 6/6, 561-583.
  • Bell, J., McNaughton, R. (2000) Born global firms: a challenge to public policy in support of internationalization. In: Pels, J., Stewart, D.W. (eds.), Marketing in a Global Economy (pp. 176- 185) (conference proceedings in CDROM). Buenos Aires, Argentina : American Marketing Association (AMA)
  • Knight, G.A. (2000). Entrepreneurship and marketing strategy: the SME under globalization. Journal of International Marketing, 8/2, 12-32
  • Aspelund, A., Moen, O. (2001). A generation perspective on small firms’ internationalization – from traditional exporters and flexible specialists to born globals. In: Axinn, C.N., Matthyssens, P. (eds.) Reassessing the internationalization of the firm, (Advances in International Marketing, 11) (pp. 197-225). Amsterdam: JAI/Elsevier Inc.
  • Harveston, P. D., Davis, P. S. (2001). Entrepreneurship and the born global phenomenon: Theoretical foundations and a research agenda. In: Butler, J. (ed.) E-Commerce and Entrepreneurship: Research in Entrepreneurship and Management, Information Age Publishing, vol. 1, 1-30
  • Rasmussen, E.S., Madsen, T.K., and Evangelista, F. (2001). The founding of the born global company in Denmark and Australia: sense-making and networking. Asia Pacific Journal of Marketing and Logistics, 13/3, 75-107
  • Moen, O. (2002). The born globals: a new generation of small European exporters. International Marketing Review, 19/2, 156-175
  • Empirische Studie der HTW Chur zum Internationalisierungsprozess von Born Globals
Drucken / Weiterempfehlen: