Definition des Business Model Canvas

OSTERWALDER ALEXANDER und PIGNEUR YVES, a.a.O., S. 18 f. (siehe Box) definieren das Business Model Canvas wie folgt:

  • „Ein Geschäftsmodell beschreibt das Grundprinzip, nach dem eine Organisation Werte schafft, vermittelt und erfasst.“

Weiter gehen OSTERWALDER / PIGNEUR davon aus, dass das Geschäftsmodell am besten durch neun grundlegende Bausteine beschrieben und anhand welcher Logik das Unternehmen Geld verdienen könne:

5 wichtige Startup-Erfolgsfaktoren

  • IDEE (INNOVATIVE GESCHÄFTSIDEE)
  • TEAM
  • BUSINESS MODEL (GESCHÄFTSMODELL)
  • FINANZIERUNG
  • TIMING

Literatur

  • OSTERWALDER ALEXANDER / PIGNEUR YVES, Business Model Generation – Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer, Campus Verlag, Frankfurt / New York 2011, 285 S.
  • OSTERWALDER ALEXANDER / PIGNEUR YVES / BERNARD GREG / SMITH ALAN, Entwickeln Sie Produkte und Services, die Ihre Kunden wirklich wollen, mit Value Proposition Design, strategyzer.com/vpd, Campus Verlag, Frankfurt a/Main, 289 S.
  • GASSMANN OLIVER / FRANKENBERGER KAROLIN / CSIK MICHAELA, Geschäftsmodelle entwickeln – 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, CARL HANSER VERLAG, München 2017, 398 S.
  • SCHALLMO DANIEL R.A., Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln und implementieren – Mit Aufgaben und Kontrollfragen, Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 2013, 270 S.
Drucken / Weiterempfehlen: