Businessplan

Als Businessplan (auch: „Geschäftsplan“) bezeichnet man das schriftliche, grafik- und zahlenbasierte Dokument, mit welchem eine Geschäftsmöglichkeit mit ihren Chancen und Risiken sowie notwendigen Maßnahmen möglichst realistisch beschrieben wird

Erstellung eines Businessplans

  • Anlass Startup-Gründung oder Alternative Unternehmenskauf
  • Projektteam
  • To do-Liste (wer macht bis wann was woraus etc.)
  • Datenbeschaffung / Datenzurverfügungstellung
  • Beschaffung fehlender Informationen und / oder Unterlagen
  • Entwicklung von Strategien und Massnahmen für die einzelnen Unternehmensbereiche
  • Businessplan-Entwurf, zB durch Zuhilfenahme von Mustervorlagen (siehe unten)
  • Plausibilitätskontrolle der Angaben und Einschätzungen

Inhalt und Aufbau

  • Management Summary (kurze Zusammenfassung)
  • Unternehmen
  • Produkte und / oder Dienstleistungen
  • Markt und Kunden
  • Konkurrenz
  • Marketing
  • Produktion
  • Administration
  • Infrastruktur
  • Standort
  • Management
  • Organisation
  • Risikoanalyse
  • Finanzen
  • Aktionsplan

Prüfung des Businessplans auf Schwachstellen

  • Keine empfängerorientierte Businessplan-Gestaltung
  • Nichtbeachtung der Formalien, keine Fachbegriffe-Erläuterung
  • Beseitigung von Wiedersprüchen
  • Ungenügende Abgrenzung von IST und SOLL bzw. von Hoffnung und Realität etc.
  • Abstimmung von Plan-Erfolgsrechnung und Finanzplanung
  • Keine Präsentation worst and best-cases sowie der realistischen Variante

Finalisierung des Businessplans

  • graphisch
  • redaktionell
  • Verabschiedung durch Projektteam

Regelmässige Aktualisierung des Businessplans

  • Unterwerfen Sie den Businessplan einem regelmässigen Check up
  • Hinterfragen Sie auch Bewährtes

Weiterführende Links:

Der „Mustervorlagen“-Link von kmu.admin.ch:

5 wichtige Startup-Erfolgsfaktoren

  • IDEE (INNOVATIVE GESCHÄFTSIDEE)
  • TEAM
  • BUSINESS MODEL (GESCHÄFTSMODELL)
  • FINANZIERUNG
  • TIMING

Literatur

  • WINISTÖRFER NORBERT, Ich mache mich selbständig – Von der Geschäftsidee zur erfolgreichen Firmengründung, Beobachter Edition, 14. Aktualisierte Auflage, Zürich 2015, S. 111 ff.
  • HÄMMERLI FREDY, K-TIPP RATGEBER, Erfolgreich als Kleinunternehmer, S. 8 ff.
  • BLANK STEVE / DORF BOB, Das Handbuch für Startups – Schritt für Schritt zum erfolgreichen Unternehmen, O’REILLY, 1. Auflage, 2. Korrigierter Nachdruck 2017, Heidelberg,  S. 4 ff.
Drucken / Weiterempfehlen: