Sharing Economy / Plattform-Geschäftsmodell

Die „Sharing Economy“ im heutigen Sinne erfährt seit ihrem Aufkommen eine wachsende wirtschaftliche Bedeutung.

Sharing Economy-Konzepte sind für Startups geradezu prädestiniert, da die Gründer meist mit geringen Kosten ein grosses Zielpublikum für einen orts- und zeitunabhängigen Austausch angehen können.

Es rechtfertigt sich eine Auseinandersetzung mit der Materie, deren Geschichte noch lange nicht zu Ende geschrieben ist und je länger je mehr das klassische Handelsgewerbe in Bedrängnis bringt:

History der Sharing Economy bzw. Airbnb

Es waren drei junge Designer, Brian Chesky, Joe Gebbia und Nathan Blecharczyk. Sie lebten in San Francisco und hatten die Idee der „Wohnraumteilung“ für Dritte. Der eigenen Gründungslegende zufolge entstand die Idee im Oktober 2007 aufgrund eigener Erfahrungen mit einer zu teuren WG und ausgebuchten Hotels aufgrund einer gut besuchten Konferenz in San Francisco. Die drei rollten einige Luftmatratzen in ihrer Loft aus und luden auf einer Homepage zu «Air Bed and Breakfast» ein. Der ursprüngliche Name *Airbedandbreakfast* (englisch: Luftmatratze und Frühstück) wurde 2009 verkürzt zu „Airbnb“. Alles Weitere ist bekannt.

Weiterführende Informationen

5 wichtige Startup-Erfolgsfaktoren

  • IDEE (INNOVATIVE GESCHÄFTSIDEE)
  • TEAM
  • BUSINESS MODEL (GESCHÄFTSMODELL)
  • FINANZIERUNG
  • TIMING
Drucken / Weiterempfehlen: