Vorteile / Nachteile

Die Vor- und Nachteile dieser Plattform-Geschäftsmodelle lassen sich – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – wie folgt gegenüberstellen:

Vorteile von Sharing-Plattformen

  • einfache Zugänglichkeit
  • tiefe Transaktionskosten
  • Ortsunabhängigkeit
  • Zeitunabhängigkeit
  • Gegenseitige Bewertung (Keine Informationssymmetrie mehr)
  • Vertriebsgelegenheit für Mikrounternehmer (teils gar über mehrere Plattformen)
  • Zusatzverdienstmöglichkeiten für Privatpersonen

Nachteile solcher Sharing-Plattformen

  • Mit den Sharing-Plattformen verknüpfte Bewertungssysteme und Monitoringtools
  • Intransparenz
  • Datenmissbrauch
  • Illegaler Vertrieb
  • Gegenleistungsäquivalenz / Vorschussbetrug

Vgl. hiezu ferner:

5 wichtige Startup-Erfolgsfaktoren

  • IDEE (INNOVATIVE GESCHÄFTSIDEE)
  • TEAM
  • BUSINESS MODEL (GESCHÄFTSMODELL)
  • FINANZIERUNG
  • TIMING
Drucken / Weiterempfehlen: