Buchhaltungskenntnisse

Der Gesetzgeber erwartet, dass jeder Unternehmer die Grundkenntnisse in Buchführung besitzen sollte. Nur so kann der Unternehmer resp. VR-Verwaltungsrat seiner unübertragbaren Aufgabe der Ausgestaltung des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle und der Finanzplanung nachkommen (OR 716a Abs. 1 Ziffer 3).

Die Buchführungskenntnisse können sich diese Grundkenntnisse aneignen durch:

  • Fachkurse
  • Selbststudium

Fehlende Kenntnisse gelten nicht als Exkulpationsgrund.

Weiterführende Informationen

Kurse

Fachliteratur Buchhaltung

  • PROCHINIG URS / LEIMGRUBER JÜRG, Buchhaltung in 20 Stunden – Theorie, Aufgaben, Lösungen, 7. Auflage, Zürich 2015
  • PROCHINIG URS / LEIMGRUBER JÜRG, Doppelte Buchhaltung, Schulausgabe, 6. Auflage, Zürich 2000 / Nachdruck 2008, 175 S.
  • SCHNEITER ERNST J., Accounting Documents, Bern 2009, 95 S.
  • KAMPFER BARBARA, KAMPFER HANNES, SCHWIZER THOMAS. Grundlagen der Finanzbuchhaltung, KLV-Verlag, Mörschwil 2014
  • LANZ ARNOLD H., Finanzbuchhaltung, Cosmos Verlag, Muri 2002
  • LANZ ARNOLD H. So kalkuliert der Praktiker – Ein Leitfaden für Klein- und Mittelbetriebe, Cosmos Verlag, Muri 2004

Rechnungslegung

Drucken / Weiterempfehlen: