Gesellschaftstypen + Rechtsformwahl

Die Auswahl des gewünschten Gesellschaftstyps lässt sich aufgrund der Charakteristika jeder Gesellschaftsform entscheiden:

Gründer

  • Anonym oder
  • Personenkenntnis von Wichtigkeit (Imageträger m/Solvenz-Glaubwürdigkeit)

Kapitalhöhe

  • CHF 100‘000 oder
  • > CHF 100‘000

Kapitaleinlage

  • Sacheinlagemöglichkeit? (Aktiengesellschaft (AG), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)) oder
  • Keine Vorschrift (einfache Gesellschaft (eG), Kollektivgesellschaft (KLG), Kommanditgesellschaft (KMG), Genossenschaft (Gen))

Mindestliberierung

  • Keine Liberierungsvorschrift oder
  • CHF 100‘000 oder
  • 20 % des Nennwertes der Beteiligungspapiers, aber insgesamt mindestens CHF 50‘000

Mitgliedschaftsrechte

  • Personenbezogen (einfache Gesellschaft (eG), Kollektivgesellschaft (KLG), Kommanditgesellschaft (KMG), Genossenschaft (Gen)) oder
  • Kapitalbezogen (AG) oder
  • Mischform (GmbH)

Haftung

  • Persönlich, solidarisch und unbeschränkt (einfache Gesellschaft (eG)) oder
  • Primär „Gesellschaftsvermögen“, sekundär „Gesellschafter“ persönlich, solidarisch und unbeschränkt mit ganzem Vermögen (Kollektivgesellschaft (KLG)) oder
  • Komplementär d/KMG: subsidiär persönlich, solidarisch, unbeschränkt mit ganzem Vermögen; Kommanditär der KMG: subsidiär, solidarisch beschränkt auf Kommanditsumme (Kommanditgesellschaft (KMG)) oder
  • Primär „Gesellschaftsvermögen, keine persönliche Haftung der Gesellschafter, aber Organhaftung von VR, GF oder Liquidator (Aktiengesellschaft (AG)) oder
  • Primär „Gesellschaftsvermögen, aber statutarische Nachschusspflicht möglich, ansonsten keine persönliche Haftung der Gesellschafter, aber Organhaftung von GF oder Liquidator (Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH))
  • Primär „Genossenschaftsvermögen“, aber statutarische Nachschusspflicht und persönliche Haftung der Genossenschafter möglich (Genossenschaft (Gen))

Konkurrenzverbot

  • Ja (einfache Gesellschaft, Kollektivgesellschaft (KLG), Kommanditgesellschaft (KMG) und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH))
  • Nein, aber fakultativ im Aktionärbindungsvertrag (ABV)(Aktiengesellschaft (AG)
  • Nein (Genossenschaft (Gen))
Drucken / Weiterempfehlen: