Sonnenseiten des Unternehmertums

Ausgangslage

Der Gründer und angehende Unternehmer träumt und erreichen auch – meist etwas unbedarft, voller Optimismus und Selbstvertrauen – Ihre Wunschvorstellungen von:

  • Selbstbestimmung (Autonomie)
    • Selber Chef sein
    • Keine Befehle erhalten müssen
    • Keine Stempeluhr
    • Keine Blockzeitenarbeit
    • Eigenes Ferienbestimmungsrecht
  • Finanzieller Unabhängigkeit
    • Mehr Geld verdienen
  • Neuem
    • Ideenentfaltung
    • Aufbruch zu neuen Ufern wie die besten „Bilderbucherfinder“
  • Eigenem
    • Eigene Firma
    • Börsengang
    • Medienauftritte 

Die Realität im Alltag weicht aber meistens von der Wunschvorstellung ab.

Nicht weniger, aber andere Fremdbestimmungen 

In den seltensten Fällen stellen sich solche Erwartungshaltungen „ohne weiteres“ ein. – Meistens finden nur Verschiebungen statt und die Autonomie ist nur eine Gefühls- und Ethikangelegenheit des Einzelnen, der dies in der bestimmten Lebensphase benötigt: 

  • Freie Arbeitszeitbestimmung < > Arbeitsanfall und / oder Probleme erfordern es, dass der Unternehmer in der Folge auch nachts arbeitet
  • Kein Chef mehr, der einem befiehlt < > (folgenbewehrte) Erwartungshaltung von Kunden, Lieferanten und Bank
  • etc.

Selbstbestimmung als Lebenselexier 

Die Losung für die Betrachtung des Positiven beim Unternehmertum ist die für einem besondere Bedeutung von Selbstbestimmung, eine immerwährende Motivation, ein nachhaltiger Optimismus und Selbstvertrauen sowie Rückschlagnehmer-Fähigkeiten.

Drucken / Weiterempfehlen: