Marketing

Ausgangslage

Bekanntlich ist Marketing eine Aufgabe (Funktion) bzw. ein so bezeichneter Unternehmensbereich, der sich mit der Vermarktung von Produkten und / oder Dienstleistungen befasst.

Fokus

  • Operative Funktion
    • Technik zur Beeinflussung der Kaufentscheidung (Marketing-Mix-Instrumente)
  • Führungsfunktion
    • zunehmend auch Führungskonzeption, die andere Funktionen wie zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal mit umfasst

Grundlage

Was beim Geschäftsmodell der Businessplan ist beim Marketing das Marketingkonzept.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit enthält es folgende Elemente:

  • Marktsituation
  • Kundenbedürfnisse
  • Kundennutzen
  • USP des eigenen Angebots
  • Zielkundschaft
  • Key Account Kunden
  • Konkurrenzangebote
  • Marketingziele
  • Marketinginstrumente
  • Marketingmassnahmen
  • Marketingbudget
  • Growth Hacking (Synthese aus Produkt, User-Experience und Marketing, mit Wachstumsziel)
  • Bootstrapping (Entwicklung des Produkts nur mit eigenen Ressourcen)
  • Lean Marketing (dynamisches, datengetriebenes und experimentierfreudiges Vorgehen)

Weiterführende Literatur

  • HERZBERGER TOMAS / JENNY SANDRO, Growth Hacking – Mehr Wachstum, mehr Kunden, mehr Erfolg, Bonn 2018, S. 41, S. 47 f.
Drucken / Weiterempfehlen: