Idee > Geschäftsidee

Ein Geschäft (Business) sollte immer mit einer guten Idee starten:

Geschäftsidee als Fundament

  • Die Geschäftsidee ist das geistige Fundament und entscheidet (mit) über Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens
  • Die gute Geschäftsidee zu finden, ist die erste und wohl auch eine der wichtigsten Herausforderungen für den angehenden Unternehmer

Ideensuche

  • In der Gründerpraxis haben sich drei Varianten bewährt:
    • Wissen um vom Markt nicht befriedigter Kundenbedürfnisse
    • Suche nach unbefriedigten Kundenbedürfnissen
    • Kreation eines Produkts oder einer Dienstleistung, um neue Kundenbedürfnisse zu schaffen
  • Unnachgiebige Suche nach der Ideen-Optimierung
    • Hinterfragung der Idee
    • Entwicklung zusätzlicher Ideen
    • Ideenpräzisierung, bis diese messerschart die Novitäten „freilegt“
    • Unvoreingenommene Bewertung der Idee

Abwägung der Ursprungsidee und zusätzlich entwickelten Ideen

  • Check, ob die Idee die Marktbedürfnisse wirklich abdeckt
  • Check, ob die Idee einzigartig ist
  • Check, ob die Idee realisierbar ist
  • Entscheid pro Idee, die das grösste Potential aufweist

Entscheid für eine Geschäftsidee

  • Keine Verzettelung auf mehrere Varianten
    • Ideenausbau später
  • Kritische Standortbestimmungen während des Ideengenerierungsprozesses
    • Keine Zweifel, positiv aufmerksam, aber kritisch bleiben

5 wichtige Startup-Erfolgsfaktoren

  • IDEE (INNOVATIVE GESCHÄFTSIDEE)
  • TEAM
  • BUSINESS MODEL (GESCHÄFTSMODELL)
  • FINANZIERUNG
  • TIMING

Literatur

  • GASSMANN OLIVER / SUTTER PHILIPP, Praxiswissen Innovationsmanagement – Von der Idee zum Markterfolg, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, München 2013, S. 13, S. 265, S. 267, S. 269, S. 281, S. 283 und S. 288
  • GASSMANN OLIVER / FRANKENBERGER KAROLIN / CSIK MICHAELA, Geschäftsmodelle entwickeln – 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, CARL HANSER VERLAG, München 2017, 398 S.
Drucken / Weiterempfehlen: