TIMING

Das TIMING ist das A & O für ein erfolgreiches Startup:

Richtiger Zeitpunkt

  • Wesentlicher Zeitpunkt?
    • Die einen halten dafür, dass es den richtigen Zeitpunkt nicht gebe
    • Die andern meinen doch, dass dieser zu finden und wichtig ist
      • Am Beispiel Schnellrestaurants (Fastfood):
        • Die Schnellrestaurantkette „White Castle“, die vor McDonalds startete, war ihrer Zeit voraus und hatte keinen Erfolg
    • Die dritten weisen nach, dass es den richtigen Zeitpunkt gibt
      • An den Beispielen Internet
        • Google
        • Facebook
  • Timing-Relevanz bei Startups
    • Erfindungen und Geschäftsideen sind – damit nicht Dritte schneller sind oder die Idee klauen – möglich schnell umsetzen, ebenso der Aufbau und die Konsolidierung
    • Es gilt das Prinzip zur richtigen Zeit am richtigen Ort
  • Timing-Irrelevanz bei Gründung zu beliebigem Zweck
    • Oft wird der Zeitpunkt gewählt, zu dem das Produkt oder die Dienstleistung auf den Markt gebracht werden soll
    • Der Zeitpunkt kann an einen Saison gebunden sein (Reiseunternehmen, Agrobetrieb)

Schnelles Unternehmenswachstum

  • Startup-Elemente-Schnelles-Unternehmenswachstum

Verfallzeit der Startup-Chance

  • Startup-Elemente-Befristete-Dauer

In der Prioritätenfolge der 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren steht das TIMING an erster Stelle:

5 wichtige Startup-Erfolgsfaktoren

  • IDEE (INNOVATIVE GESCHÄFTSIDEE)
  • TEAM
  • BUSINESS MODEL (GESCHÄFTSMODEL)
  • FINANZIERUNG
  • TIMING
Drucken / Weiterempfehlen: