Startup-Sanierung

Auf dem Weg zum etablierten Unternehmen geraten Startups nicht selten vom Weg ab oder stehen vor (finanziellen) Abgründen, vor denen sie gerettet werden bzw. auf die richtige Strasse zurückgeführt werden müssen.

Definition der Sanierung

Eine Sanierung zielt in aller Regel auf eine Wiederherstellung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Rentabilität einer überschuldeten Gesellschaft, durch

  • betriebswirtschaftliche Sanierung
  • handelsrechtliche Sanierung
  • wo nötig durch zwangsvollstreckungsrechtlicher Sanierung.

Informationen

Statt einer Wiederholung sei verwiesen auf:

Massnahmen

Zur Übersichtlichkeit werden Möglichkeiten und Massnahmen stichwortartig wiedergegeben und mit Links für jene versehen, die sich tiefergehend mit den einzelnen Punkten auseinandersetzen wollen:

Sanierungsvarianten mit Fortbestand des Rechtsträgers

  • Allgemein
  • Einzelforderungen
    • Stundung
    • Teilzahlungen
      • Definition
        • Teilzahlung   =   Erfüllung der Zahlungspflicht durch den Schuldner nicht in einem, sondern in mehreren Überweisungen
      • Weitere Detailinformationen
    • Ratenzahlungen
      • Definition
        • Ratenzahlung   =   Tilgung einer Schuld mittels ratenweiser Zahlungen, bei entsprechender Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner
      • Weitere Detailinformationen
    • Abschlagszahlungen
      • Definition
        • Abschlagszahlung (auch: Akonto-Zahlung)   =   Leistung von Teilzahlungen auf eine Geldschuld, durch den Schuldner, wobei dies einer entsprechenden Abrede bedarf
      • Weitere Detailinformationen
  • Gesamtunternehmen / Mehrheit von Forderungen
    • Aussergerichtlicher Nachlassvertrag
      • Definition
        • Aussergerichtlicher Nachlassvertrag   =   Schulden-Teilerlass, der mit mehreren Gläubigern ohne behördliche Mitwirkung verabredet ist
      • Weitere Detailinformationen
    • Nachlassverfahren mit Stundungsvergleich
      • Definition
        • Stundungsvergleich   =   Gläubiger gewähren der Schuldnerin für die Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten neue Zahlungsfristen und damit einen Zahlungsaufschub
      • Weitere Detailinformationen
    • Nachlassverfahren mit Prozentvergleich (sog. Dividendenvergleich)
      • Definition
        • Prozentvergleich   =   verzichten die Gläubiger gegenüber dem Schuldner auf einen Teil ihrer nicht privilegierten Forderungen. Die Gläubiger privilegierter Forderungen sind voll zu befriedigen.
      • Weitere Detailinformationen
    • Konkursalternativen

Sanierungsvarianten mit Untergang des Rechtsträgers

  • Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung (sog. Liquidationsvergleich)

Sanierung mit oder ohne Untergang des Rechtsträgers

Schicksal des Rechtsträgers

  • Die Frage nach der Erhaltung des Rechtsträgers ist im individuell konkreten Einzelfall zu prüfen und angesichts des angeschlagenen Unternehmens meist sekundär, kann aber dann eine Rolle spielen, wenn der Asset-Transfer angesichts unzähliger Singularsukzessionen zu zeitintensiv bzw. zu fest gegenparteienabhängig ist

Literatur

  • SCHALLMO DANIEL R.A. / BRECHT LEO, Mind the Trap – 11 typische Unternehmensfallen: Frühzeitig erkennen, bewerten und erfolgreich vermeiden, 2015, 125 S.
Drucken / Weiterempfehlen: