5 ERFOLGSFAKTOREN (IDEE, TEAM, BUSINESS MODEL, FINANZIERUNG, TIMING)

In den folgenden Unterkapiteln werden wichtige, wenn nicht gar die wichtigsten Aspekte für ein erfolgreiches Startup aufgezeichnet:

Die 5 wichtigen Erfolgsfaktoren

Zu den 5 wichtigsten Startup-Erfolgsfaktoren zählen:

IDEE (INNOVATIVE GESCHÄFTSIDEE)

TEAM

BUSINESS MODEL (GESCHÄFTSMODELL)

  • Kernpunkte
    • Handel / Dienstleistungen
      • E-Commerce-basiertes, variables und schnell anpassbares ERP-System
    • Andere Disziplinen
      • Modernstes, den anerkannten Regeln vorauseilendes Konzept
  • Detailinformationen

FINANZIERUNG

TIMING

Quelle

Wichtigster Erfolgsfaktor: TIMING!

TIMING! ist der wichtigste Erfolgsfaktor:

  • Studie von Bill Gross
    • Unternehmer Bill Gross (siehe Box) hat 200 Startups analysiert und ist zu einem überraschenden Ergebnis gekommen:
      • Das Timing gilt seiner Ansicht nach als der wichtigste Faktor, der den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmacht
  • Musterbeispiele für gutes Timing
    • Gross gibt als Beispiele an:
      • Airbnb
        • Die Idee von Airbnb wurde zu Beginn für absurd gehalten, zu glauben, dass Manchen ihre privaten Zimmer an Fremde vermieten würden; das Timing sei aber perfekt gewesen, da der Start in eine Zeit fiel, in der die Menschen das zusätzliche Geld besonders gut brauchen konnten
      • Youtube
        • Der Videoplattform, die im Idealab gefördert wurde, war hingegen kein Erfolg beschieden, da damals weder Browser, noch Bandbreite weit genug waren; zwei Jahre nachdem das Projekt eingestellt wurde, war die Technik weit genug fortgeschritten, sodass YouTube seinen Siegeszug starten konnte

Ranking der Erfolgsfaktoren

Für die Beurteilung der Prioritäten gibt eine Studie wichtige Aufschlüsse:

  • Studie von Bill Gross
    • Gemäss Bill Gross tragen die identifizierten Erfolgsfaktoren (siehe oben) in der nachfolgenden Reihenfolge zum Erfolg eines Startup bei:
      • TIMING (42%)
      • TEAM (32%)
      • IDEE (28%)
      • BUSINESS MODEL (24%)
      • FINANZIERUNG (14%)
  • Sonstige Beurteilung
    • Business Model und Finanzierung hält Bill Gross für wenig kritisch, da beides auch erst zu einem späteren Zeitpunkt gesichert werden könne

Quelle

Drucken / Weiterempfehlen: